top of page

WE ARE WOODFASHION

Die Geschichte von Wood Fashion beginnt mit Dietmar Hehenberger, einem Hotelier und Bauunternehmer, den immer wieder etwas störte: Mode war entweder schön oder umweltfreundlich – aber nie beides. 2020 hatte er die Idee, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit einer ordentlichen Prise Idealismus zu vereinen und etwas ganz Neues zu schaffen.

Er suchte sich Experten in den verschiedenen Bereichen: den Modedesigner Emanuel Burger, den Faserhersteller Lenzing AG, den Stoffproduzenten Feinjersey und den Modeproduzenten Löffler. Als er sie alle zusammenbrachte, war es soweit: Nach einigen Fehlschlägen bzw. 8 Stoffentwicklungen und mehr als einem Jahr harter Arbeit war Wood Fashion geboren. Gemeinsam mit einem kleinen Team arbeitete er im oberen Mühlviertel in Oberösterreich daran, die Idee wahr werden zu lassen: 100 % umweltfreundliche Kleidung für den modernen Lifestyle.

Emanuel-Burger, wood fashion, im Wald

Generation ZUKUNFT

Mitte 2021 entschied sich Dietmar Wood Fashion an Emanuel Burger, den kreativen Kopf und selbständigen Modedesigner, abzutreten und sich neuen Projekt zu widmen.

Emanuel bleibt seinem Motto Nachhaltige Mode, die kleidet treu; zeigt zusammen mit seinem Team FAIRantwortung und FAIRzaubert mit einem weiter wachsendem Sortiment nicht nur modebewusste Damen und Herren sondern mittlerweile auch den umweltbewussten Nachwuchs.

So entsteht unser Holz Shirt

Baum, Wood Fashion
Hintergrund, Wood Fashion

Die Faser

Unsere Kleidung besteht aus TENCEL™-Fasern, die von der Lenzing AG in Österreich produziert werden. Diese Fasern werden aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Das Herstellungsverfahren ist besonders ressourcenschonend und reduziert den Einsatz von Wasser und Energie auf ein Minimum.

Holz Stoff, Tencel, gruen
Hintergrund, Wood Fashion

Der Stoff

Die gewonnenen TENCEL™-Fasern werden von österreichischen Textilunternehmen wie Feinjersey und Luxury Weaving zu hochwertigem Holzstoff verarbeitet. Durch Stricken oder Weben entstehen dabei Stoffe, die sich durch ihre besondere Weichheit und Atmungsaktivität auszeichnen.

T-Shirt aus Tencel, wood fashion
Hintergrund, Wood Fashion

Das Shirt

Die fertigen Stoffe werden anschließend von unseren Partnern und Manufakturen zu unseren Wood Fashion Shirts weiterverarbeitet. Jeder Schritt, vom Design bis zur finalen Produktion, erfolgt dabei mit größter Sorgfalt, um höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Unsere Zirbenwelt

Zirbe, Österreich, wood fashion

Entdecke die unvergleichliche Welt unserer exklusiven Zirbenprodukte – eine Symbiose aus Natur, Tradition und modernem Lebensstil.

Warum Zirbenprodukte?
Zirbenprodukte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Das Holz der Zirbe ist bekannt für seine beruhigenden und stressreduzierenden Eigenschaften. Es wurde sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zirbenholz das Herz-Kreislauf-System unterstützt und einen erholsameren Schlaf fördert. Mit Zirbenprodukten kannst du nicht nur die Schönheit der Natur in dein Zuhause bringen, sondern auch deinem Wohlbefinden einen echten Boost geben.

Wir entwickeln für dich Wohlfühlprodukte für zuhause.
Um dein Wohlbefinden mit den Produkten von Wood Fashion zu steigern und diese wiederum schonend zu reinigen, gibt es ab Juli das einzigartige Wood Fashion Universalwaschmittel mit Zirbe. BIO! – und für dich in Österreich hergestellt.

Nachhaltigkeit und Qualität

Unsere Zirbenprodukte werden mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail produziert. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden nur hochwertiges Zirbenholz. Jedes Stück wird in liebevoller Handarbeit gefertigt, um sicherzustellen, dass du ein Produkt von höchster Qualität erhältst, das lange Freude bereitet.

Ein Geschenk der Natur für dich und deine Liebsten – Zirbenprodukte sind immer eine gute Wahl. Ihre zeitlose Schönheit und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem Geschenk, das von Herzen kommt und lange geschätzt wird.
Entdecke noch heute unsere gesundheitsfördernden Zirbenprodukte und bringe die natürliche Schönheit der Alpen in dein Zuhause.

Zirbe, Österreich, wood fashion

Regionalität die bewegt.

Bei Wood Fashion legen wir großen Wert darauf, unsere Produkte so regional wie möglich zu produzieren. Unsere Partnerbetriebe befindet sich in Österreich & Deutschland. Das schont nicht nur die Umwelt durch kurze Transportwege sondern sichert auch regionale Arbeitsplätze. Bereits mit dem Verkauf von nur zehn T-Shirts am Tag können wir einen Arbeitsplatz nachhaltig sichern.

Einer unserer Partner ist

ABC Auftragsfertigung, ein integrativer Betrieb in Kärnten, in dem rund 80 % der Mitarbeitenden eine Beeinträchtigung haben. Damit setzen wir nicht nur auf nachhaltige und faire Produktion, sondern auch auf soziale Verantwortung!

ABC Auftragsfertigung, wood fashion

Ressourcen schonend

Wusstest du? Pro Sekunden wachsen in Österreich 5.333 T-Shirts.

Kurze Wege, weniger Ressourcen: Ein Wood Fashion-Shirt ist ein echter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Vergleich:

Für die Produktion von 1 kg Baumwolle werden nicht nur jede Menge Arbeitsschritte, sondern auch rund 11.000 l Wasser benötigt. Bei einer Jeans mit rund 800 g macht das stolze 8.000 l, bei einem Shirt sind es immer noch 1.200 l.

 

Dazu kommen im Schnitt noch 160 g Pestizide pro kg Baumwolle. Der Anbau der Rohstoffe und die Herstellung eines Wood Fashion-Shirts verbrauchen um 90 % weniger Wasser als ein Baumwoll-Shirt.

Und während in der Baumwollproduktion großen Monokultur-Felder in direkter Konkurrenz mit Flächen für die Nahrungsmittelproduktion stehen, ist das beim nachwachsenden Rohstoff Holz natürlich anders. Die langen Transportwege vom Feld zu den Näh-Fabriken und schließlich bis zu uns fallen auch weg.

Gras, Wood Fashion

Biologisch abbaubar

Kleidungsstücke aus der Faser TENCEL™ haben auch nach der Produktion noch einen eigenen ökologischen Kreislauf:

Mit deiner Bestellung in unserem Shop kommt deine Wood Fashion-Kleidung zu dir, um dich jahrelang zu begleiten. Unser einzigartiger HolzStoff besteht aus natürlichen Fasern, die sich – sollte der Tag kommen, an dem du dich von deinem Kleidungsstück trennst – rückstandslos in die Natur eingliedern. Das Material selbst ist ein „No Traces“-Stoff: Nach ca. 6 Wochen unter entsprechenden Witterungseinflüssen ist es vollständig biologisch abgebaut.

Du könntest es theoretisch in den Wald legen und beobachten, wie sich der Stoff auf natürliche Weise zersetzt. Musst du aber nicht – wir haben es getestet und können es dir garantieren.

bottom of page